monyet lapeerr

monyet lapeerr

Monday, 10 June 2013

EMIL UND DIE DETEKTIVE

EMIL UND DIE DETEKTIVE
Zussamenfassung
Emil Tischbein faehrt mit dem Zug von seiner Heimatstadt Neustadt nach Berlin, um Verwandte zu besuchen.  Auf dem Weg wurde sein Geld, das seine Mutter für die Oma gespart hatte, gestohlen.  Bevor es passiert  hatte, hat ein Faehrgaste Emil verruckte Gesichten ueber Berlin erzaehlt. Er heisst Herr Grundreis.  Herr Grundreis gab Emil Schokolade, die Emil nicht vermeiden kann.  Nachdem er Schokolade von Herrn Grundreis gegessen hat, schlief er schliesslich.
Er rattet wer der Dieb seines Geld ist.  Danach glaubt er, dass Herr Grundreis ist der einzige Faehrgaeste in seinem Eisenbahnteil.  Wenn der Zug in in Bahnhof Zoo haelt, vervolgt Emil mit seinem Gepaeck Herr Grundreis, der Emils Geld gestohlen hat.  Als der Mann aussteigt, verfolgt Emil ihn quer durch Berlin, bis der Verdächtige in einem Café Platz nimmt.  Emil wagt nicht, sich an die Polizei zu wenden, da er daheim in Neustadt Emil wagt nicht, sich an die Polizei zu wenden, da er daheim in Neustadt dem Denkmal des Großherzogs einen Schnurrbart angemalt hat.  Er verfolgt den Dieb mit der Hilfe von seiner Kusine Pony Huetschen, und anderen Berliner Kindern.

Erfahrung und Meinung

Die Geschichte ,,Emil und die Detektive" ist ein gut gelesenes Kinderbuch von Erich Kästner, dass man sowohl als Kind oder Jugendlicher, aber auch noch als Erwachsener gut lesen kann. Das Buch bietet genug Spannung um auch die aelteren von uns in Fragen zu bringen. Es ist ein Buch, in dem die schoenste Elemente wie Humor, Abenteuer aber auch Freundschaft gibt und bunt gemischt werden.  Besonders der Traum im Zug und die Vorgeschichte wie Erich Kästner auf die Idee mit Emil gekommen ist hat mir besonders gut gefallen. Erich Kästner hat so eine gute Fantasie. Ein wirklich gutes Buch, dass ich nur weiterempfehlen kann.